Forstbedienstete üben Fangschuss

Speziell für Forstbedienstete wurde kurzfristig noch im November ein weiteres Fangschussseminar ausgerichtet, das einen großen Zuspruch erfuhr. Alle beteiligten waren nach dem Seminar der Auffassung, auch in Zukunft ihre Leistungsfähigkeit freiwillig zu optimieren.

Übungsleiter Harald Beier: "Die Kurzwaffe ist eine Lebensversicherung, wenn sie richtig eingesetzt wird"

Wie aktuell aus Forstkreisen verlautet, konnte während einer revierübergreifenden Jagd auf Schwarzwild Mitte November in der Region, ein Revierleiter seine geschulten Fähigkeiten auf einen ihn hinterrücks annehmenden Keiler umsetzen, "die Situation war für mich lebensbedrohlich", so der Revierleiter. 

..............................................................................................................................

Churfrankenjäger kommen Verpflichtung nach

Das Ziel, die eigene Schießfertigkeit und den sicheren Umgang mit Waffen zu optimieren wurde an den beiden vergangenen Seminartagen erreicht.

Hier werden Förster, Revierverantwortliche und Jungjäger gleichermaßen behutsam und kompetent eingeführt: Das Einschießen der Waffen und Korrektur der individuellen Schützenfehler durch den Übungsleiter aus Stuttgart (Zweiter von links).

 

Dieses Bild zeigt die Abgabe des Fangschusses auf die Kammer und auf das ZNS (Zentrales Nervensystem) bei gleichzeitiger Optimierung des Treffpunktes.

 

Ein exzellenter Forstmann bei der sorgfältigen Trefferauswertung der Schüsse auf den annehmenden Keiler.

Der Übungsleiter des DSB und erfahrene Jäger Harald Beier, war am Ende der Veranstaltung über die erbrachten Leistungen sehr beeindruckt und begeisterte alle Teilnehmer durch seine fachliche Kompetenz. Es werden nach großer Nachfrage weitere Seminare im Frühjahr und Herbst 2019 abgehalten, damit sich Jägerinnen und Jäger für den jagdlichen Alltag rüsten können. Parallel werden zu den Terminen ein „Erste Hilfe-Kurs“ durch einen Arzt angeboten und wir laden einen „Messerschmied“ ein.

...............................................................................................................................

...............................................................................................................................

Kompetenter Ansprechpartner rund um das Schießwesen sind unser Weidgenosse Michael Steinbach und Harald Beier. Als Waffenhändler oder erfahrene aktive Jäger und Sportschützen geben sie gerne Tipps, direkt von Prakikern. 

  • Jagdliches Schießen für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Fangschussübungen auf Wild mit verschiedenen Kurzwaffen
  • Abfangen von krankem Wild mit der blanken Waffe
  • Jagdpraxis unter Jagdbedingungen vor Ort im Jagdrevier lernen
  • Munitionsbriefing
  • Einschießen von Jagdwaffen

Die Außentermine werden auf den Schießständen in Osterburken abgehalten. 

Schießanlage Osterburken                                                                 Bofsheimer Straße 74                                                                                       74706 Osterburken                                                                                           Disziplinen: Kurzwaffenstand, Kugelstand 100 m, Laufender Keiler, Kipphase
Skeet und Trap 

  

Mobil: 0174/1632684                                                                       Mailadresse: praezisionsjagd@icloud.com

.........................................................................................................................
Intensivtraining "Waffenhandhabung" vor der Jägerprüfung