Die Hegegemeinschaft Eichenbühl hat am 1. April 2022 neue Vorsitzende gewählt:
1. Vorsitzender Ulrich Brauch
Sportplatzstraße 5
63930 Richelbach
2. Vorsitzender Bernhard Stegmann
Hauptstraße 7
63930 Richelbach
................................................................................................................................
Joachim Asmussen und Alfred Meixner gingen am 01. April 2022 in ihrer Funktion als Hegegemeinschaftsleiter in den "Ruhestand".
Foto/Bildquelle: Jennifer Lässig
Joachim Asmussen, Königsberger Straße 41, 63927 Bürgstadt
Tel: 09371/947220
Fax: 09371/947221
Mobil: 0171/7570770
Mailadresse: joachim.asmussen@omdm.de
Foto/Bildquelle: Jennifer Lässig
Alfred Meixner, Burgweg 30, 63897 Mltenberg
Mobil: 0151/61510784
Mailadresse: ame@meixner-mil.de
.............................................................................................................................
Superfest der Jäger in Bürgstadt
Als großen Erfolg können die Jäger der Hegegemeinschaft Eichenbühl ihr Familienfest 2019 verbuchen. Am 26. Juli trafen sich nicht nur Revierverantwortliche mit ihren Familienangehörigen und Freunden verschiedener Hegegemeinschaften im Landkreis in Bürgstadt. Auch Behördenvertreter des Landratsamtes, der Gemeinden und Waldbesitzer fanden sich zum Familienfest ein, ebenso Klaus-Peter Gerhardt, Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Obernburg.
Bildquelle: Privat
Organisiert wurde das mittlerweile zur Tradition gewordene Familienfest von der Hegegemeinschaft Eichenbühl. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung der Jäger mit der musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläser unter Leitung von Karl-Otto Steiniger. Hegegemeinschaftsleiter Joachim Asmussen erfreute sich über den großen Zuspruch und den großartigen Zusammenhalt unter den Jägerinnen und Jägern innerhalb der Hegegemeinschaften. Asmussen sei der fruchtbare Dialog zwischen Revierverantwortlichen und den Waldeigentümern von großer Wichtigkeit. Vor dem Hintergrund der Verbisssituation in der Hegegemeinschaft würden alle Anstrengungen unternommen, auf die Ziele der Waldbesitzer einzugehen.
Bildquelle: Privat
Vor den Augen der der großen und kleinen Zuschauer warteten nicht nur Jagdhornbläser auf, es gab auch eine viel beachtete kurze Darbietung mit einem Wüstenbussard, den Kurt Väth abtrug. Auch die vielen Kinder waren über dessen einzigartigen Flugkünste begeistert und dankten dies mit reichlich Applaus. Der Zulauf hielt im idyllischen Innenhof des Weinguts Alexander Farrenkopf ab dem späten Nachmittag bis in den Abend hinein an. Köstlichkeiten aus dem Weinkeller und eine Riesenauswahl an Schmankerl aus der Winzerküche wurden kredenzt. Spät am Abend lichteten sich die Reihen im Innenhof, nach einem Superfest der Jäger.